Product Owner (m/w/d) platform
Product Owner (m/w/d) platform
Veröffentlicht am 25. Juli 2025
Stelleninformationen
Benefits
ÜBER UNS
Wir sind einer der weltweit führenden Premiumanbieter messtechnischer Systeme. Unter der Marke Gossen Metrawatt entwickeln und vertreiben wir hochwertige Mess- und Prüftechnik für das Elektrohandwerk, die Industrie und für öffentliche Einrichtungen. Gossen Metrawatt steht seit Jahrzehnten als Synonym für Sicherheit und Qualität Made in Germany. Das Produktportfolio umfasst Mess- und Prüftechnik für die elektrische Sicherheit in Anlagen und Geräten sowie im Bereich E-Mobility und Medizintechnik. Power Quality, Energiemanagementsysteme, digitale Dienste und Cloud-Services sowie unsere After-Sales-Dienstleistungen sind weitere wichtige Bereiche.
WAS SIE FACHLICH MITBRINGEN
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Produktmanagement und/oder über fundierte Markt- und Technikkenntnisse.
- Sie zeichnen sich durch konzeptionelles Denken und eine ausgeprägte Analysefähigkeit aus.
- Ihre starke Kommunikationsfähigkeit ermöglicht Ihnen eine effektive Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Teams und Stakeholdern.
- Sie wissen, wie man Projekte strukturiert managt, und behalten Aufgaben stets im Blick.
- Der Umgang mit gängigen Tools der (Team-)Organisation wie Outlook, Jira, Confluence und Microsoft Teams ist Ihnen vertraut.
- Eine hohe Organisationsfähigkeit sowie Zuverlässigkeit runden Ihr Profil ab.
HIER IST IHR EINSATZ GEFRAGT
- • Produktverantwortung & Strategie:
- Übernahme der Vision, Roadmap und des Backlogs für alle Softwareprodukte im ET&S-Portfolio.
- Definition von Produktanforderungen und Priorisierung von Funktionen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen in Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen.
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus den Bereichen Engineering, Vertrieb, Marketing und Kundensupport zur Abstimmung von Zielen und Prioritäten.
- • Integration von Geräten, Cloud und Software:
- Nutzung Ihrer Erfahrung mit physischen ET&S-Produkten zur Förderung einer starken Konnektivität und Synergie zwischen Hardwaregeräten, Cloud-Infrastruktur und benutzerorientierter Software.
- Sicherstellung eines robusten Datenflusses, hoher Benutzerfreundlichkeit und Leistung über die gesamte Gerät-zu-Cloud-Pipeline hinweg.
- Einsatz für Funktionen, die die End-to-End-Funktionalität des Produkts und die Kundenerfahrung verbessern.
- • Funktionsübergreifende Zusammenarbeit:
- Enge Zusammenarbeit mit Hardware-Engineering-Teams, um Produktfähigkeiten und -grenzen zu verstehen.
- Partnerschaft mit Cloud-Architekten und Softwareentwicklern zur Steuerung architektonischer Entscheidungen, die langfristige Skalierbarkeit und Integration unterstützen.
- Auftreten als Stimme des Kunden durch Übersetzung von Markt- und Nutzerbedürfnissen in umsetzbare Anforderungen.
- • Agile Umsetzung:
- Leitung agiler Zeremonien (z. B. Sprint-Planung, Backlog-Pflege, Reviews) und enge Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams zur schrittweisen Wertschöpfung.
- Kontinuierliche Bewertung der Produktleistung und Iteration basierend auf Daten, Feedback und sich verändernden Geschäftsanforderungen.
- • Markt- & Kundenverständnis:
- Durchführung von Nutzerforschung und Wettbewerbsanalysen zur Unterstützung der Produktentwicklung.
- Sammlung von Feedback von Kunden und internen Teams zur kontinuierlichen Verbesserung der Softwareprodukte.